Collection

Paulus wird gefangen (Tapisserie)

Artist
Entwurf: Pieter Coecke van Aelst
Locality
Brüssel, Belgien
Date
Entwurf: um 1530; Ausführung: zwischen 1550 und 1563
Material
Wolle, Seide, Silberfäden (vergoldet), Silberfäden, gewirkt; Kette: Wolle, Zwirn S Drehung 3fach.; Schuss: Wolle, Zwirn S Drehung 2fach.; Schuss: Seide, Zwirn S Drehung 2fach.; Schuss: Metall, Seele Seide, Z Drehung 1fach., S Drehung 2fach.
Dimensions
H. (rechts) 412,5 cm, H. (links) 416,0 cm, B. (oben) 802,0 cm, B. (unten) 802,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 22)
Inventory Number
T 3857
Relation
Inv. No. T 3844, T 3845, T 3846, T 3856, 71/8, 71/9, 71/10, 71/11T (Tapisserie-Zyklus)
Acquisition
Aus den Königlichen Vereinigten Sammlungen

Zugehörig 71/8-11 und T 3844-46, 3855-56. Siehe 71/8 für Literatur. Mit anderer Bordüre in Wien, Madrid und Toledo./Nach den Unterlagen bei Herrn Brutillot

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2012-2013, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2014, S. 80

Taxonomy

Tapisserie

More Objects