Collection
Der Einfluss der Venus auf das Wirken der Menschen (Tapisserie)
- Artist
 - Entwurf (Vorlage): Georg Pencz (nach) (?), Entwurf (Vorlage): Baccio Baldini (nach) (?), Entwurf: Michiel Coxcie
 - Locality
 - Brüssel, Belgien
 - Date
 - um 1550/1560
 - Material
 - Wolle, Seide, Silberfäden (vergoldet), Silberfäden, gewirkt; Kette: Wolle, Zwirn, S-Drehung 3-fach; Schuss: Wolle, Zwirn, S-Drehung 2-fach; Schuss: Seide, Zwirn, S-Drehung 2-fach; Schuss: Silberfäden und Silber vergoldet, Seidenseele, S-Drehung 1-fach/2-fach, Seidenseele, Z-Drehung 1-fach/2-fach
 - Dimensions
 - H. (rechts) 423,0 cm, H. (links) 424,0 cm, B. (oben) 580,5 cm, B. (unten) 579,0 cm
 - Location
 - Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
 - Inventory Number
 - T 3853
 - Relation
 - Inv. No. T 3848 - T 3854 (Serie von Tapisserien)
 - Acquisition
 - Überweisung 1858, Aus den Königlichen Vereinigten Sammlungen
 
                                        BV006244370
                                        Zum Objekt: Mus.-Führer, Karl Maria Freiher von Aretin, Das bayerische Nationalmuseum. Mit Abbildungen und Plänen, München 1868, S. 187
                  
                                        BV005220138
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, Abb. 326-332
                  
                                        BV000923938
                                        Zum Objekt: Kunst und Kunsthandwerk. Meisterwerke im Bayerischen Nationalmuseum München. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Museums, Bayerisches Nationalmuseum München (Hrsg.), München 1955, Kat.-Nr. 104
                  
                                        BV038848591
                                        Zum Objekt: Katja Schmitz-von Ledebur, Die Planeten und ihre Kinder. Eine Brüsseler Tapisserienserie des 16. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog Albrechts V. in München, in: Studies in Western tapestry ; 3, Turnhout 2009, S. 68-74, Abb. 43, 44, 45, 46, 47, 48
                  
                                        BV014799434
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz München, 07.09.2002-06.01.2003: Pracht und Zeremoniell. Die Möbel der Residenz München, Brigitte Langer (Hrsg.), München 2002, S. 60, Abb. S. 61
                  
                                        BV023044630
                                        Zum Vergleich: Anna Rapp Buri, Monica Stucky-Schürer, Die Sieben Planeten und ihre Kinder. Eine 1547-1549 datierte Tapisseriefolge in der Fondation Martin Bodmer, Basel 2007, S. 54, Abb. 24-26
                  
                                        BV043875102
                                        Zum Objekt: Iain Buchanan, New documentation for Duke Albrecht V of Bavaria's tapestries of 'The seven planets' and 'The life of St Paul', in: The Burlington Magazine 158. Jg. Heft 1363, London 2016, S. 777-783, S. 777-783
                  
Taxonomy
Tapisserie