Collection

Cornelius Scipio Africanus besieht ein Prachtschild (Tapisserie)

Artist
Entwurf: Johann Christian Wink, Jacques Sentigny
Locality
München
Date
1782
Material
Wolle, Seide, gewirkt
Dimensions
H. 421 cm, B. 235 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 3955
Relation
Inv. No. T 3953 - T 3957 (Scipio-Folge)
Acquisition

Szene aus dem Leben Alexanders des Großen (Gegenstück zu Inv. 7119). Vor einem verfallenen Tempel sitzt rechts Alexander d. Gr. auf einem Stuhl in Betrachtung eines Bildes versunken, das zwei Männer vor ihm halten. Fünf andere Krieger schauen zu. Im Vordergrund Buschwerk, Fragemnt von Gebälk und Steinen, im Hintergrund links eine Gruppe von Kriegern zu Pferd. Rechts an der Mauer hängen hoch in der Luft Kriegstrophäen. Zarte hellgelbe, graue und rosa Töne, aus denen sich nur ein hartes, weißliches Olivgrün und helles Blau in der Mänteln der Krieger heraushebt. Dieselbe Bordüre wie bei Inv. 7119. H: 4,21, Br: 2,35 m. In der II Münchener Wandteppichfabrik unter Leitung Santignys im Jahre 1787 verfertigt. Bez.: Santigni fait a Munich 1787. Über den Entwurf vgl. Inv. 7119. Phot.Filser 5426.

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 250 (mit Abb.)

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 250 (mit Abb.)

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 250 (mit Abb.)

Taxonomy

Tapisserie

More Objects