Collection

Goldener Fingerring der Pfalzgräfin Anna von Pfalz-Neuburg (1552-1632)

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
um 1600
Material
Gold, gezogen, gebogen, ziseliert, Email (opak)
Dimensions
Dm. (innen) 1,44 cm, Dm. (außen) 1,6 cm, B. 0,22 cm, G. 0,98 g
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 4190
Relation
Acquisition

Der sehr kleine, auf der Außenseite ursprünglich ganz schwarz emaillierte Ring war einer von vier einfachen Reifen, bei denen es sich um Gedenk- oder Trauerringe handelt. Anna von Pfalz-Neuburg, Witwe des Pfalzgrafen Philipp Ludwig, trug davon je zwei an den Händen, als sie 1632 in der Lauinger Fürstengruft beigesetzt worden war. Wie bei ihrem Gatten war die Grabausstattung bewusst sehr schlicht gehalten./Wandinger, Barbara, 2022.04.20

BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, S. 55, Kat.-Nr. 97

BV003248087
Zum Objekt: Karen Stolleis, Die Gewänder aus der Lauinger Fürstengruft. Mit einem Beitrag über die Schmuckstücke von Irmtraud Himmelheber (Forschungshefte 3, herausgegeben vom Bayerischen Nationalmuseum München), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München u. Berlin 1977, S. 134 f., Abb. 110, Kat.-Nr. 88

Taxonomy

Fingerring

More Objects