Collection

Goldener Knopf des Pfalzgrafen Otto Heinrich von Pfalz-Sulzbach (1556-1604)

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
4. Viertel 16. Jh.
Material
Knopf: Gold, gegossen, Email (opak)
Dimensions
L. 2,2 cm, Dm. 1,49 cm, G. 4,78 g
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 4206
Relation
Inv. No. T 4133 - T 4146, T 4195, T 4204 - T 4217 (29 Rockknöpfe)
Acquisition

Der goldene, kugelförmige Knopf gehört zu einem Satz von 29 Knöpfen, die die Grabkleidung des 1604 verstorbenen Pfalzgrafen Otto Heinrich von Pfalz-Sulzbach zierten. Der hohle Kugelknopf ist aus zwei gegossenen, reliefierten Hälften zusammengelötet. Vier glatte wulstige Rippen wechseln sich mit vier plastisch verzierten Rippen ab, deren Rollwerkmuster durch schwarzes Email akzentuiert ist. Die Oberseite bildet eine stilisierte Rosette mit einer kleinen goldenen Kugel im Zentrum. Auf der Unterseite ist eine Stielöse zum Annähen eingelötet./Wandinger, Barbara, 2022.04.20

BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, S. 54, Kat.-Nr. 59-72, 73-86, 87

BV003248087
Zum Objekt: Karen Stolleis, Die Gewänder aus der Lauinger Fürstengruft. Mit einem Beitrag über die Schmuckstücke von Irmtraud Himmelheber (Forschungshefte 3, herausgegeben vom Bayerischen Nationalmuseum München), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München u. Berlin 1977, S. 123, Abb. 91, Kat.-Nr. 69

Taxonomy

Knopf

More Objects