Collection
Spange aus zwei schwarz emaillierten Goldknöpfen der Pfalzgräfin Hedwig von Pfalz-Sulzbach (1603-1657)
- Artist
- –
- Locality
- Süddeutschland
- Date
- 2. Viertel 17. Jh.
- Material
- Gold, gedrückt, graviert, Email (opak)
- Dimensions
- Einzelknopf: Dm. 1,36 cm; Doppelknopf: L. 2,38 cm, B. 1,36 cm, T. 0,29 cm, G. 5,52 g
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 4194
- Relation
- Inv. No. T 4193 - T 4194 (Doppelknopf)
- Acquisition
- –
BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, S. 57, Kat.-Nr. 116, 117
BV000929780
Zum Objekt: Erich Steingräber, Alter Schmuck. Die Kunst des europäischen Schmuckes, München 1956, 145, 146, Abb. 269
BV003248087
Zum Objekt: Karen Stolleis, Die Gewänder aus der Lauinger Fürstengruft. Mit einem Beitrag über die Schmuckstücke von Irmtraud Himmelheber (Forschungshefte 3, herausgegeben vom Bayerischen Nationalmuseum München), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München u. Berlin 1977, S. 139, Abb. 117, Kat.-Nr. 96
Taxonomy
Knopf