Collection

Schraubgefäß für ein Walburgisöl-Fläschchen des Pfalzgrafen Johann Friedrich von Pfalz-Hilpoltstein (1587-1644)

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
2. Viertel 17. Jh.
Material
Silber, getrieben, graviert, vergoldet
Dimensions
Büchse: H. 2,5 cm, H. (mit Öse) 2,8 cm, Dm. (Büchse) 1,4 cm, Dm. (Deckel) 1,54 cm, G. 5,77 g
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 4254
Relation
Acquisition

Bei der kleinen, vergoldeten Silberdose handelt es sich um eines der charakteristischen Behältnisse, in denen man kleine Glasfläschchen mit dem sogenannten Walburgisöl barg. Auf der Dosenwand ist die Heilige Walburga im Nonnenhabit mit Äbtissinnenstab und ihrem Attribut, dem Ölgefäß, dargestellt. Auf der Rückseite sind die Buchstaben "SW" (Sancta Walburga) eingraviert. Der Deckel mit Linien- und Blattdekor ist über ein Schraubgewinde abnehmbar. Im Inneren ist noch etwas pflanzliches Polstermaterial erhalten; das Fläschchen ist nicht mehr erhalten. Die Öse am Deckel lässt erkennen, dass dieses Behältnis ursprünglich als Anhänger diente, üblicherweise für einen Rosenkranz. Das "Öl" - von der Konsistenz her Wasser - gilt als Kontaktreliquie; es wird seit Jahrhunderten im Winterhalbjahr am Gruftschacht der Heiligen Walburga in Eichstätt gewonnen. Offensichtlich vertrauten auch Protestanten seiner Wirkung beim Weg in die Ewigkeit. Das Behältnis war der einzig wertvolle Gegenstand, den man Johann Friedrich von Pfalz-Hilpoltstein, Sohn des Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg, mit in den Sarg gegeben hatte. Es befand sich in der Hosentasche seines schwarzseidenen Gewandes. Der Pfalzgraf verstarb 1644 nach langer, zehrender Krankheit im Alter von 57 Jahren./Wandinger, Barbara, 2022.04.20

BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, S. 17

BV005220138
Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, Kat.-Nr. 2849

Taxonomy

Büchse

More Objects