Collection
Botentasche
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- 1722 (dat.)
- Material
- Leder (schwarz), Messing
- Dimensions
- H. 23 cm, B. 32 cm, T. 6 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 4642
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Die leicht geschwungene und in eine kleine Spitze auslaufende Klappe ist viel größer als die eigentliche Tasche, die rund geschnitten ist und aus einem Vor- der- und Rückteil mit zwischengesetztem Seitenstreifen besteht. So war der Tascheninhalt bei jeder Witterung sicher geschützt. Den Verschluss bilden ein eckiger Lederknopf an einem Steg, der unten angenäht ist, und eine lederne Schlaufe in der Klappe. An der Innenseite ist vorn eine Trennwand aus Veloursleder eingearbeitet, sodass hier ein schmales Fach abgetrennt ist. An der Rückseite haben sich oben noch die beiden Endstücke des schmalen Tragriemens erhalten. Auf der Klappe ist ein Wappenschild aus Messing mit Nieten angebracht. Es zeigt als heraldisches Motiv einen bewehrten, nach rechts gewendeten steigenden Panther unter der Jahreszahl 1722. Das Wappen von Ingolstadt weist Ähnlichkeiten auf. Es ist jedoch unklar, ob die Botentasche von dort stammt./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.02.19
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 110, Kat.-Nr. 46
Taxonomy
Tasche