Collection
Schwarze Haube mit Rüschenbesatz und ovalem Haubenboden
- Artist
- –
- Locality
- Südostbayern (?), Salzburg (?)
- Date
- Mitte 18. Jh.
- Material
- Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Rüschen am Oberkopf: Seide, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden in Löcherschlag mit doppelter Fadendrehung; Rüschen am Ansatz vorn und hinten: Leinen, lockere Leinwandbindung, beschichtet; Einfassband: Seide, Leinwandbindung; Versteifung Haubenboden: Papier; Randeinlage Haubenboden: Leinen, Leinwandbindung; Besatzbändchen Haubenboden: Seide, Atalsbindung; Haken und Öse: Metall, Draht
- Dimensions
- H. 21 cm, B. 26 cm, T. 22 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 69 - 73)
- Inventory Number
- T 4681
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Die Grundform der Haube ist enganliegend, am Hinterkopf oval ausgeschnitten, oberhalb der Ohren abgerundet, über der Stirn mit einer kleinen Schneppe ausgestattet und hinten mit Haken und Öse zu schließen. Sie besteht aus schwarzem Seidengewebe mit Einlagen und ist mit hellgrünem Taft gefüttert. Über den Schläfen ist das Seidenhäubchen jeweils zur Formung zusammengezogen und an allen Kanten mit schwarzem Seidenbändchen eingefasst. Wie ein Haarreif ist die Dekoration aus 16 Reihen schwarzer Klöppelspitze angeordnet, wobei sie nach hinten steil ansteigt. Zusätzlich ist daran vorn und hinten eine Rüsche aus lockerem schwarzem Leinengewebe angenäht. Am Vorderkopf bildet den Abschluss eine weitere Rüsche aus weißem lockerem Leinengewebe. In die Aussparung am Hinterkopf ist eine ovale Haarknotenabdeckung eingeklebt. Sie besteht aus einem Papierboden und einem Rand aus Leinengewebe und ist mit schwarzen in Rollen angeordneten Atlasbändchen besetzt./Pietsch, Dr. Johannes, 2018.03.05
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 08/05
Taxonomy
Haube