Collection

Taufmäntelchen aus cremefarbenem Atlas mit goldbesticktem Tüll

Artist
Locality
Date
zwischen 1805 und 1814
Material
Oberstoffe: Seide, Atlasbindung; Stickerei: Seide, Metall, Pappe, Lahnstickerei auf Maschinentüll (Wirkmaschine) Applikationsstickerei; Spitze: Seide, Klöppelpitze mit fortlaufenden Fäden; Nackenband: Seide, Metall, Atlasbindung, Posamentenarbeit; Unterlegstoff: Seide, Maschinentüll; Futterstoff im Nackenbereich der Kapuze: Seide, Leinwandbindung
Dimensions
L. (mit Kapuze) 72 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 4757
Relation
Inv. No. T 4756 - T 4759
Acquisition
Aus dem Nachlass von Prinzessin Theodolinde von Leuchtenberg, Aus der herzoglichen Familie Leuchtenberg

Das Taufmäntelchen besteht aus einem trapezförmigen Teil, das am Hals in Falten gelegt und von einem Nackenband zusammengehalten wird. Daran ist oben eine an ihrem unteren Rand geraffte Kapuze angenäht, die vom Nacken bis zum Oberkopf mit einem Mittelabnäher in Form gebracht ist. Als Oberstoffe dienen drei unterschiedliche cremefarbene Seidenatlasgewebe. Zur Herstellung des dekorativen Bezuges wurde offenbar ein vorhandener, auf einer Wirkmaschine hergestellter Seidentüll verwendet, der in Lahnstickerei über Pappeinlage mit einem Streumuster aus goldenen Ringen verziert ist. Die Kanten des Mäntelchens sind mit weißem Atlas eingefasst und mit Blondenspitze besetzt. Das sich nach links und rechts als Bindeband fortsetzende Nackenband ist zweitverwendet und besteht aus cremefarbenem Atlas, die Ränder sind mit Schlaufen aus Goldfäden verziert. Außen ist am Hinterkopf eine Oberstoffschleife angenäht, deren Ränder mit dichter Goldlahnstickerei auf Maschinentüll (Wirkmaschine) verziert sind. Bei der Restaurierung 1972 wurde das Mäntelchen mit neuem Seidentüll unterlegt. An der Kapuze wurden die Goldringe ausgeschnitten und ebenfalls auf weißen Seidentüll appliziert. Unten an der Kapuze wurde innen ein Futterstreifen aus cremefarbenem Seidengewebe angebracht./Pietsch, Dr. Johannes, 2020.06.05

Taxonomy

Taufmäntelchen

More Objects