Collection

Börse

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
1. Viertel 17. Jh.
Material
Seide, Atlasbindung, Leinwandbindung, Samt (Applikationen), Kordel, Posamentenarbeit, Metall, Stickerei, Klöppelspitze, Leder
Dimensions
H. 15 cm, B. 15 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 5584
Relation
Acquisition

Der sich nach unten etwas verjüngende, abgerundete Beutel besteht aus einem Vorder- und einem Rückteil. Er ist aus braunem Atlas gefertigt und mit grünen Samtapplikationen, silberfarbener Kantillen- und Paillettenstickerei und angelegten, goldfarbenen Metallkordeln verziert. Das symmetrische Muster setzt sich aus stilisierten Blumenranken in vertikaler Anordnung zusammen, wobei die beiden Seiten nicht genau gleich ausgeführt sind. Das Futter besteht im unteren Bereich aus hellem Rauleder, oben aus grüner Seide. Als Zugband dient eine gelb-schwarze Kordel mit großen Quastenenden. Die starken Farbkontraste legen eine Datierung in das 1. Viertel des 17. Jahrhunderts nahe./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.02.18

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 74, Kat.-Nr. 18

Taxonomy

Beutel

More Objects