Collection

Börse

Artist
Locality
Date
um 1660/1680
Material
Seide, Leinwandbindung mit Kettflottierungen, Leinwandbindung, Bändchen, Flechtkordeln, Metall, Stickerei, Klöppelspitze, Leinen, Leinwandbindung, Papier
Dimensions
H. 8 cm, B. 13,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 5713
Relation
Acquisition

Eigentümlich ist die Form der breiten, flachen Börse mit zwei runden Ausbuchtungen unten. Eine Beutelseite ist aus bräunlicher Seide mit eingewebten Querlinien und Zickzackstreifen, die andere Seite aus rosafarbenem Seidentaft gefertigt. Die Kantillen- und Paillettenstickerei in Form von symmetrischen Blumenranken wurde auf beiden Seiten jeweils durch den Oberstoff, eine Lage Papier und das Leinenfutter ausgeführt. Die Ränder der Börse sind mit silberner Klöppelspitze, gewelltem Silberlahn und einer feinen Metallspirale dekoriert. Die aus dünnen gelben KorKordeln bestehenden Zugbänder weisen Reste von Posamentenenden auf. Zum Öffnen der Börse ist oben links und rechts je eine grüne Taftschlaufe angenäht./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.02.18

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 79, Kat.-Nr. 27

Taxonomy

Beutel

More Objects