Collection
Taufhäubchen für einen Knaben
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- 4. Viertel 18. Jh.
- Material
- Oberstoff: Seide, Metall, Gros de Tours liseré, broschiert; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Einfassbändchen: Seide, Leinwandbindung; Borte: Metall, Seide, Posamentenarbeit; Spitzen: Leinen, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung
- Dimensions
- H. 11 cm, T. 12 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 5804
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Das Häubchen besteht aus vier Keilen im Kopf- und zwei trapezförmigen Teilen im Nackenbereich. Als Oberstoff dient cremefarbenes Seidengewebe mit eingewebten Blumenmotiven in Hellblau, Blau, Dunkelblau, Rosa, Lachs, Braun, Rosenholzfarben, Gold und Silber. Der helle Baumwollfutterstoff ist mit Blumenranken in Hellrot, rot, Gelb, Blau, Grün, Lila und Dunkelbraun bedruckt. Die Kantend es Häubchens sind mit rosa Seidenbändchen eingefasst. Die NÄhte und Rändern ziert eine goldfarbene Metallborte. An den Kanten ist ein zarte Klöppelspitze, seitlich jeweils in Falten gelegt, angenäht. Die beiden langen, breiten Seidenbindebänder waren ursprünglich rosafarben./Pietsch, Dr. Johannes, 2017.09.12
Taxonomy
Haube