Collection
Kranl
- Artist
- –
- Locality
- Lenggries
- Date
- 2. V. 19. Jh.
- Material
- Grundform: Pappe; Bezugsstoff: Wolle, Köperbindung; Dekorationen: Metall, Glas, Seide, Lahn, Bouillon, Perlen; Borte: Metall, Leinen, Posamentenarbeit; Ösen: Eisen, Draht, gebogen; Futterstoff: Wolle, Leinwandbindung; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung
- Dimensions
- Dm. 16 cm, H. 8,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 69 - 73)
- Inventory Number
- T 5794
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Der Pappgrundreif wurde außen und innen mit lachsfarbenem Wollköper bezogen. An der Oberkante wurde eine Goldborte angebracht, an der Unterkante Eisenösen zum Befestigen des Kranls. Die in gewölbter Form angebrachten, üppigen Dekorationen bestehen aus roten und blauen facettierten Glassteinen, weißen, roten, blauen und goldenen Glasperlen, Gold- und Silberbouillon, Gold- und Silberlahn sowie blauen und lachsfarbenen, gestärkten Seidengarnschlaufen. Das leuchtend rote Wollfutter und die beiden dunkelroten Seidenbindebänder sind wohl spätere Zutaten./Pietsch, Dr. Johannes, 2019.11.25
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 08/25
Taxonomy
Krone