Collection
Seidengewebestreifen (Samt)
- Artist
- –
- Locality
- Spanien (?)
- Date
- Anfang 17. Jh.
- Material
- Gewebe: Seide (beige) (Hauptkette, Schuss), Seide (rot) (Polkette), Samt, abgewandelter Kreuzköper; Applikationen: Seide (Hauptkette, Bindekette, Schuss), Seide (rot) (Polkette), Metalldraht (Lancierschuss), Goldlahn um Seidenseele, Lampas, gestickt, Überfangtechnik
- Dimensions
- H. 26,5 cm, B. 76 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 6798
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1909
Samtstreifen rot, mit Seidenapplikationstickerei in weiß u. gelb, von Silber-u. Goldschnüren bedeckt. Breite Blattranken mit mittlerer Blattrosette von wulstartigen Ringen zusammengehalten.
BV014823859
Zum Objekt: Mus.-Kat. Birgitt Borkopp-Restle, Mit grossen Freuden, Triumph und Köstlichkeit: Textile Schätze aus Renaissance und Barock aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2002, Abb. S. 85, Kat.-Nr. 34
Taxonomy
Stoff