Collection
Luntenschlossgewehr mit Röhrenvisier (Hinterlader)
- Artist
- –
- Locality
- Deutsch
- Date
- um 1600
- Material
- Eisen, Holz, Bein
- Dimensions
- L. (gesamt) 120,5 cm, L. (Lauf) 68,5 cm, Dm. (Mündung) 15,4 mm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- W 1448
- Relation
- –
- Acquisition
- –
BV038547162
Zum Objekt: Erwin Schalkhaußer, Die Handfeuerwaffen des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde (Sonderdruck) 1966, S. 1-12, S. 8 (Abb. 20-21), Kat.-Nr. 6
BV024347372
Zum Objekt: Moritz Thierbach, Die geschichtliche Entwickelung der Handfeuerwaffen. bearbeitet nach den in den deutschen Sammlungen noch vorhandenen Originalen, Dresden 1886-1889, S. 274 f., Abb. 461 a, b
BV004664489
Zum Objekt: Arne Hoff, Feuerwaffen II. Ein waffenhistorisches Handbuch (Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde Bd. 9), Braunschweig 1969, S. 211
BV009582927
Zum Objekt: Heinrich Müller, Gewehre, Pistolen, Revolver. Hand- und Faustfeuerwaffen vom 14. bis 19. Jahrhundert, Leipzig 1979, S. 99, 106, Abb. 84
BV000851208
Zum Objekt: Mus.-Kat. Erwin Schalkhaußer, Handfeuerwaffen. Jagdgewehre, Scheibenbüchsen, Pistolen (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 19), München Berlin 1988, S. 19, Kat.-Nr. 6
BV044880257
Zum Objekt: Dissertation, Ruhruniversität Bochum, 2015, Wilfried E. Tittmann, Die Nürnberger Handfeuerwaffen vom Spätmittelalter bis zum Frühbarock. Der Beitrag Nürnbergs zur Militärischen Revolution der frühen Neuzeit, Graz 2018, S. 283 f.
Taxonomy
Gewehr