Collection

Radsporn des Pfalzgrafen Friedrich von Pfalz-Zweibrücken-Vohenstrauß-Parkstein (1557-1597)

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
3. Viertel 16. Jh.
Material
Eisen, geschwärzt, goldtauschiert
Dimensions
L. 15,7 cm, B. 10,4 cm, T. 6,0 cm, G. 85,93 g
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
Inventory Number
W 1689 k
Relation
Inv. No. W 1689 a - Inv.-Nr. W 1689 l, a ist ein Degengehänge, lt. W-Renner 1940 zerstört, l wurde am 1.4.32 lt. Eintrag im Renner abgegeben./em 11.6.95
Acquisition

Zur reichen Grabausstattung des Pfalzgrafen Friedrich von Pfalz-Zweibrücken-Vohenstrauß-Parkstein (1557-1597) gehörten auch eiserne Sporen mit fünfzackigem, sternförmigem Rad. Einer dieser Sporen mit Goldtauschierung, deren Muster arabisch beeinflusst zu sein scheinen, hat sich erhalten./Wandinger, Barbara, 2022.05.24

BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, S. 51, Kat.-Nr. 159

BV021682810
Lorenz Seelig, Waffen, in: Renate Eikelmann u. a. (Hg.), Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen; München 2006, S. 417-432, S. 420

Taxonomy

Sporn

More Objects