Collection

Anna selbdritt, Reliqienbüste (Figur)

Artist
Locality
Augsburg (?), Schwaben (?)
Date
um 1500
Material
Figur: Lindenholz, ausgehöhlt (Rückseite)
Dimensions
Figur: H. 50,5 cm, B. 33 cm, T. 23,5
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
11/311
Relation
Acquisition
Geschenk 1911

Halbfigurige Darstellung der hl. Anna, in Witwentracht mit Schleier und Kinnbinde. Sie hält in Händen die kindlichen Gestalten Marias und Jesu. Maria in langem gegürtetem Gewand und mit Krone. Jesus in langer Tunika, die Sphaira in der Hand, hielt die Rechte wohl segnend erhoben. In der Brust Annas eine runde, rot gefaßte Öffnung zur Aufbewahrung einer Reliquie, ehemals mit einem Glasdeckel verschlossen. Die Gruppe steht auf einem angearbeiteten, profilierten Sockel.

BV036525820
Zum Objekt: Erwerbungsbericht Bayerisches Nationalmuseum 1911/1912, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 1. Folge, Bd. 7, München 1912, S. 237, Abb. 13, S. 238

BV006292756
Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 97

BV001306720
Zum Objekt: Bildführer, Farbe und Form im späten Mittelalter. Bildwerke und Tafelmalerei aus dem Bayerischen Nationalmuseum für die Alpenländische Galerie in Kempten (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 14), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1989, Kat.-Nr. 11

BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 86-88 (mit Abb.), Kat.-Nr. 64

Taxonomy

Figur

More Objects