Collection

Große Schnabelkanne mit Männer- und Frauenbüste, Agnus Dei sowie Deckel und Mundstück

Artist
Locality
Creußen
Date
um 1620/1630
Material
Steinzeug, Ton, Zinn, glasiert, braun
Dimensions
H. 34,5 cm, Dm. (unten) 13,2 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
13/89
Relation
Acquisition
Ankauf

Melonenkorpus, kurzer Randhenkel, gedungener Hals, Ausgußröhre. Zinnfußreif, Zinndeckel, zinnernes Mundstück mit Deckel. Leibung Reliefdekor: Scheuseite Rollwerk, in der Mitte Frauenkopf, seitlich getrennt durch Frauengestalt, Rollwerk mit Porträt einer Fürstin und eines Fürsten. Beim Henkel seitlich wieder drei Frauengestalten, der Henkel mit Fratze verziert, unter dem Henkel Agnus Dei. Auf der Schulter viermal symmetrisches Rankenwerk, Rosettenbordüre und viermal Rankenornament.

BV019319268
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Bert Wiegel, Hafnergeschirr aus Franken (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,2), München und Berlin 2004, Kat.-Nr. 22

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 69

Taxonomy

Schnabelkanne

More Objects