Collection

Bügelbörse von König Ludwig I. von Bayern

Artist
Locality
München (?)
Date
um 1840/1850
Material
Oberstoff: Seide, Samt; Stickerei: Metall; Futter: Seide, Atlasbindung; Posamentenarbeit: ; Bügel: Silber
Dimensions
H. 14 cm, B. 11 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
21/164
Relation
Acquisition

Den eckigen Silberbügel, der mit neubarocken Blüten und C-Schwüngen gestaltet ist, ziert mittig die Initiale »L.« unter einer Königskrone für den bayerischen König Ludwig I. (1786 -1868). Folglich ist die in fünf Ecken auslaufende Börse in den Landesfarben gehalten. Auf blauem Samt ist mit Silberfäden auf Vorder- und Rückseite zierliches, orientalisch anmutendes Rankenwerk in Kettenstich aufgestickt. Die Ränder der Börse sind mit doppelter Silberkordel besetzt, die an den Ecken Schlaufen bildet. In die drei unteren Schlaufen ist je eine Posamentenquaste eingehängt. Gefüttert ist die königliche Börse mit feinem weißen Seidengewebe. Sie scheint kaum benutzt worden zu sein./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.10

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 244-245, Kat.-Nr. 167

Taxonomy

Tasche

More Objects