Collection

Figuren: Herkules und Antaeus

Artist
Peter d. Ä. Vischer (Werkstatt)
Locality
Nürnberg (?), Oberitalien (?)
Date
Anfang 16. Jh.
Material
Figuren: Bronze, vergoldet; Sockel: Marmor
Dimensions
Gesamt: H. 26,3 cm, B. 17,7 cm, T. 10,9 cm; Gruppe: H. 22,5 cm, B. 14,6 cm, T. 9,2 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 21)
Inventory Number
26/77
Relation
Acquisition

Figurengruppe: Herkules und Antaeus. Auf Marmorsockel.

BV003052376
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Robert Weihrauch, Die Bildwerke in Bronze und in anderen Metallen. Mit einem Anhang: Die Bronzebildwerke des Residenzmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,5), München 1956, Kat.-Nr. 22

BV023254398
Zum Objekt: Berthold Hinz, Anatomie eines Zweikampfs. Hans Baldung Grien: Herkules und Antäus (Monographische Reihe Museumslandschaft Hessen Kassel, Bd. 17), Museumslandschaft Hessen Kassel, Michael Eissenhauer (Hrsg.), München u. Berlin 2008, S. 27, Abb. 6

BV043823930
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 08.04.-30.07.2017: Lucas Cranach der Ältere. Meister Marke Moderne, Gunnar Heydenreich, Daniel Görres, Beat Wismer (Hrsg.), München 2017, Abb. S. 237, Kat.-Nr. 139

BV046143245
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Große Landesausstellung Baden-Württemberg, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 30.11.2019-08.03.2020: Hans Baldung Grien. heilig / unheilig, Holger Jacob-Friesen (Hrsg.), Berlin und München 2019, S. 404 f., Abb. S. 404, Kat.-Nr. 206

Taxonomy

Figur

More Objects