Collection
Degen zum Ordenskostüm eines Großkomturs
- Artist
- –
- Locality
- München
- Date
- 1820
- Material
- Silber, gegossen, ziseliert, geschmelzt (teilweise), Stahl (Klinge), Perlmutter (Griff)
- Dimensions
- L. 83 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- L 27/333
- Relation
- Inv. No. L 27/318, L 27/323, L 27/324, L 27/329, L 27/332, L 27/333, L 27/333 a, L 27/333 b (Ordenskostüm eines Großkomturs)
- Acquisition
- Unbefristete Leihannahme
Die spitze Klinge bis über die Hälfte doppelseitig mit Rankenornament tauschiert. - Knauf mit Perlmutterbelag in ornamentierter Silberfassung (auf der Vorderseite die Ordensembleme in Silberrelief), bekrönt von plastischem, mit Federn geschmückten Stechhelm. Die nach außen und seitlich ausladenden, durchbrochenen Enden der Parierstange sitzen an einem silbernen breiten, z.T. in die Degenscheide eingreifenden Mittelstück, das auf der einen Seite mit dem Relief des drachentötenden Georg, auf der anderen mit gegenständigen Akanthusranken und Hängepalemtten geschnitzt ist. Die Scheide aus Holzspan, mit Pergament bezogen, oben silberne Hülse mit einem Ring an jeder Kante, unten die gleiche Hülse, nur kleiner und anders ornamentiert. Die Spitze der Scheide ist durch einen mit einer Knopfschraube befestigten, in die Kanten der Hülse eingreifenden Stahlbügel geschützt.
BV003632341
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz München, 21.04.-24.06.1979: Der Bayerische Hausritterorden vom Heiligen Georg 1729-1979. Gärten und Seen Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser (Hrsg.), München 1979, Kat.-Nr. 99
Taxonomy
Degen