Collection
Riegelhaube
- Artist
- –
- Locality
- München
- Date
- um 1820/1825
- Material
- Obermaterial: Metall, Seide, Leinen, Hohlspitze; Unterlegstoff: Metall, Seide, Lamégewebe; Futterstoff der Haube: Baumwolle, Leinwandbindung; Futterstoff der Schleife: Seide, Leinwandbindung; Carcasse: Eisen, Seide, Draht, umwickelt; Spitze: Leinen, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Versteifung: Pappe
- Dimensions
- H. 19 cm, B. 24 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- L 28/1176
- Relation
- –
- Acquisition
- Unbefristete Leihannahme 1928
Die mit Pappe versteifte Riegelhaube ist vollständig mit goldfarbener Hohlspitze in symmetrischem Schlaufenmuster besetzt, die mit Goldlamégewebe unterlegt ist. Das Besondere der Hohlspitze sin die mit Leinengewebe unterlegten, applizierten, halbwalzenförmigen Verzierungen aus Messingfolie. Die Haube setzt sich aus einem kurzen Boden mit zugespitztem unterem Ausschnitt, einem Rand mit gepolsterter vorderer Wölbung und einer flachen, aufgesetzten Schleife zusammen. Rand und Boden sind mit rot-orange-grüne-kariertem Baumwollgewebe, die Schleife mit hellrosa Seide gefüttert. Die weiße Carcasse am inneren Haubenrand ist mit weißer Klöppelspitze besetzt./Pietsch, Dr. Johannes, 2019.06.13
Taxonomy
Haube