Collection

Schwarzer Damenhut mit Straußenfederschmuck

Artist
Locality
Date
um 1820
Material
Oberstoff: Seide, Samt (schwarz); Verzierungsstoff: Seide, Atlasbindung; Einlage: Holzspäne, Gewebe; Futterstoff: Baumwolle, lockere Leinwandbindung, beschichtet; Verstärkungsschicht: Holzspäne (?), Geflecht; Einfassband: Seide, Leinwandbindung
Dimensions
H. 22 cm, B. 27,5 cm, T. 31,7 cm; H. 30 cm, B. 32 cm, T. 20 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 69 - 73)
Inventory Number
L 28/1625
Relation
Acquisition
Unbefristete Leihannahme 1928

Der schwarze Samthut besitzt ein zylinderförmiges Kopfteil und eine schmale Krempe, die sich nach vorn verbreitert. Zur rechten Seite hin ist sie aufgebogen. Als Einlage des Hutes dient Sparteriegewebe, als Futter des seitlichen Kopfteils schwarzer Tarlatan. Der obere und untere Rand des Kopfteils sind von innen jeweils mit einer Flechtborte verstärkt. Als unterer Abschluss ist innen am Kopfteil ein schwarzes Seideneinfassband angebracht. Außen ist zwischen Boden und seitlichem Kopfteil ein schwarzer Atlaspaspel mit dicker Schnureinlage eingearbeitet. Als Hutband ist in Falten gelegter, schwarzer Atlas bandförmig aufgenäht. Ebenfalls aus gefaltetem schwarzem Atlas ist ein Band an der Krempenunterseite aufgenäht, und auch wei Zackendekorationen außen am Kopfteil sind daraus gefertigt. Vorn rechts sind am Kopfteis vier schwarze Straußenfedern befestigt. Daneben befindet sich noch eine Schlaufenverzierung aus schwarzem Atlas mit Samteinfassung./Pietsch, Dr. Johannes, 2020.05.19

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 11/12

Taxonomy

Hut

More Objects