Collection
Stulpenstiefel
- Artist
- –
- Locality
- Deutschland
- Date
- 2. H. 18. Jh.
- Material
- Leder
- Dimensions
- H. 55,0 cm, L. 31,0 cm, B. 10,0 cm, Absatz 7,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 29/236
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Stulpenstiefel aus schwerem Rindleder. Bei Kappe und Stulpe ist die strapazierfähigere Fleischseite des Leders verwendet worden. Hoher Schaft mit angesetzter weiter, nach hinten leicht abfallender Stulpe; am Rand doppelte Ziernaht. Gerade abgeschnittene, oben halbrunde Schuhspitze, über welche der Rand der schweren, mehrschichtigen Laufsohle vorkragt. Um den Rist geführtes, schmales Spornleder mit wellenförmiger Zierstepperei in der Mitte und Tiernähten an den Kanten (Halteriemen sowie Sporn verloren). Über der Ferse schmale Führungslasche für das Sporneisen. Sohle und Blockabsatz aus vielen Lederschichten. Erworben 1020 als Stiefel des bayerischen Postilons, wobei sich diese Bestimmung eher auf einen zweiten, gleichzeitig mit diesem hier eingetragenen Stiefel aus dem frühen 19. Jahrhundert beziehen könnte, zu welchem sich auch eine gleichzeitige Uniform erhalten hat. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 65, Kat.-Nr. 65
Taxonomy
Stiefel