Collection
Deckelkanne mit Puttenfries
- Artist
- –
- Locality
- Augsburg
- Date
- um 1590
- Material
- Silber, vergoldet (teilweise)
- Dimensions
- G. 1023,2 g, H. 21,5 cm, Dm. (Fuß) 10,6 cm, Dm. (Lippenrand) 9,8 cm, Dm. (Deckelrand) 10,6 cm; Glaszylinder: H. 11,2 cm, Dm. 7,2 - 7,5 cm, G. 210,4 g
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 30/829
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1930, Aus der Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien
Zum Vergleich: AK London, 1862, Kat.-Nr. 6121
BV005924684
Zum Objekt: Julius Leisching, Die Ausstellung von alten Gold- und Silberschmiedearbeiten im k. k. österreichischen Museum. II. Außer Österreich, in: Kunst und Kunsthandwerk. Monatsschrift des k. k. österreichischen Museums für Kunst und Industrie X. Jg. Bd. 10, Arthur von Scala (Hrsg.), 1907, S. 438-480, S. 475, Abb. 449
BV023345876
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kaiserlich-Königliches Österreichisches Museum für Kunst und Industrie: Ausstellung alter Gold- und Silberschmiedearbeiten. Katalog ; April - Mai 1907, K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie, Wien 1907, Kat.-Nr. 788
BV038452497
Zum Vergleich: Alfred Edward Jones, The Old Plate of the Cambridge Colleges, Cambridge 1910, Abb. Taf. IX, 1
BV020367826
Zum Vergleich: Erwin Hintze, Karl Masner, Goldschmiedearbeiten Schlesiens, Breslau 1911, Abb. Taf. LIV
BV038277507
Zum Objekt: Marc Rosenberg, Studien über Goldschmiedekunst in der Sammlung Figdor, in: Kunst und Kunsthandwerk. Monatsschrift des k. k. österreichischen Museums für Kunst und Industrie 14. Jg., Wien 1911, S. 329-404, S. 354 f., Abb. 355
Zum Vergleich: Kat. Alfred Edward Jones, A Catalogue of the Objects in Gold and Silver and the Limoges Enamels in the Collection of the Baroness James de Rothschild, London 1912
Zum Vergleich: Watts, 1927, S. 10, 14
BV042021941
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Artaria und Compagnie, Wien: Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien. Erster Teil : Versteigerung: Mittwoch, den 11. Juni, Donnerstag, den 12. Juni, Freitag, den 13. Juni 1930, Wien, Festsaal des Schwarzenberg-Kasinos, Wien 1930, Kat.-Nr. 457
BV038405506
Zum Objekt: Johannes Jantzen, Unbekannte Arbeiten des "Meisters mit dem Blattfries" und seines Kreises, in: Zeitschrift für Kunstwissenschaft, 14.1960, S. 19-23, S. 19, Abb. 2
BV037616720
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Fitzwilliam Museum, Cambridge, 1975: Cambridge Plate. An exhibition of silver, silver-gilt and gold plate arranged as a part of the Cambridge Festival 1975, Cambridge 1975, S. 18, Kat.-Nr. MTD7
BV005387412
Zum Vergleich: Galina A. Markowa, Deutsche Silberkunst des XVI.-XVIII. Jahrhunderts / Nemeckoe chudožestvennoe serebro XVI-XVIII, Moskau 1975, Kat.-Nr. 11
BV005371186
Zum Vergleich: John F. Hayward, Virtuoso Goldsmiths and the Triumph of Mannerism. 1540 - 1620, London 1976, Abb. Taf. 494
BV002240012
Zum Objekt: Carl Hernmarck, Die Kunst der europäischen Gold- und Silberschmiede von 1450-1830, München 1978, S. 115, Abb. 208
BV000960153
Zum Vergleich: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band II: Tafeln, München 1980, Abb. 133
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, S. 89 f., Kat.-Nr. 154
BV000231045
Zum Objekt: Timothy Schroder, The art of the European goldsmith. Silver from the Schroder Collection, New York 1983, S. 83, Kat.-Nr. 20
BV003741104
Zum Objekt: Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, Bd. 8 Fensterrose - Firnis, Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.), München 1987, Spalte 1142, Eintrag "Filigran", Abb. 39
BV004251839
Zum Objekt: Timothy Schroder, The Gilbert Collection of Gold and Silver, Los Angeles 1988, S. 489 f.
BV002571673
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Rezension von Tait 1988 und Schröder 1988, in: Kunstchronik Heft 44, 1991, S. 710
Collection
Sammlung Figdor
Taxonomy
Deckelkanne