Collection

Figurenuhr mit Urania und Himmelsglobus auf Rotmarmorsockel

Artist
Uhrwerk: Jean-François Bailly, Bronze: Jean-François Denière
Locality
Paris, Frankreich
Date
um 1805
Material
Bronze; Sockel: Marmor, rot
Dimensions
Figur: H. 65,5 cm; Sockel und Figur: H. 88,5 cm, B. 60,5 cm, T. 31,7 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
33/121
Relation
Acquisition
Vermächtnis 1932

Figurenuhr mit Urania und Himmelsglobus auf Rotmarmorsockel

BV006484042
Zum Objekt: Ernst von Bassermann-Jordan, Uhren. E. Handbuch für Sammler u. Liebhaber, Berlin 1914, Abb. 44

BV005359333
Zum Objekt: Ernst von Bassermann-Jordan, Uhren, Braunschweig 1961, S. 469, Abb. 364

BV000801123
Zum Vergleich: Hans Ottomeyer, Peter Pröschel, Vergoldete Bronzen. Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus Bd. 1, München 1986, S. 395, Abb. 5.18.6

BV011553746
Zum Vergleich: Elke Niehüser, Die französische Bronzeuhr. Eine Typologie der figürlichen Darstellungen Von Göttern, Helden, Edlen Wilden..., München 1997, S. 234, Kat.-Nr. 737

BV023300296
Zum Objekt: Ludwig Volkmann, Ägypten-Romantik in der europäischen Kunst. Korrigierter Nachdruck der Ausgabe Verlag E. A. Seemann, Leipzig 1942, Christian Tietze (Hrsg.), Potsdam 2008, Abb. 253, S. 126

BV039546492
Zum Objekt: Kat. Alfred Grimm, Isabel Grimm-Stadelmann, Fürsten und Pharaonen - Ägypten in Bayern. Mit einem Katalog des französischen Empiremöbel-Ensembles aus dem Münchner Palais Leuchtenberg, Berlin München 2011, S. 157-159, Abb. 216 217

BV044411456
Zum Vergleich: Jean-Marcel Humbert, Du temps perdu au temps retrouvé. Les pendules pharaoniques, ou l'heure à l'égyptienne, in: Aegyptiaca. Journal of the History of Reception of Ancient Egypt 2. Jg., 2018, S. 92-123, S. 112, Abb. 19

Collection

Sammlung Ernst von Bassermann-Jordan

Taxonomy

Uhr

More Objects