Collection
Niedriger Walzenkrug mit Darstellung der zwölf Apostel, Christussymbol und Blumenranke
- Artist
- Meister Doll (Montierung: Bayreuther Zinn)
- Locality
- Creußen
- Date
- 4. Viertel 17. Jh.
- Material
- Steinzeug, Salz, Gold, Zinn, glasiert, braun, emailliert, bunt, reliefiert, vergoldet
- Dimensions
- H. (Deckel, oben) 10,8 cm, Dm. (unten) 12,3 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 34/52
- Relation
- –
- Acquisition
- Vermächtnis
+ Hintze 413 f. Zylindrischer Korpus, die untere schmale Zone abgeschrägt, die breite Mittelzone davon durch starke Einkerbungen getrennt, ebenso wie die obere Zone mit abgesetztem Mündungsrand. Wulsthenkel, Deckel mit gewölbtem Rand, Volutenheber, Zinnmarke Bayreuth und Meisterwerke Doll. + Zinnfußreif. Dekor: Fußzone, laufende grüne Ranke mit blauen und roten Blumen, die weiß und gelb gehöht sind. Mittelzone: die Apostel in der Reihenfolge: Petrus, Andreas, Thomas, Matthäus, Jacob minor, Simon, Judas, Matthias. In der Mitte: Rundmedaillon, auf blauem Grund das Monogramm JHS, unten rotes Herz mit drei Lilien. Über dem Schriftband blauer Streifen, der oberste Streifen unter dem Mündungsrand schwach vergoldet. Auf dem Henkel gelbe Kreisschlangenlinie, mit blauen Punkten gefüllt. Boden leicht gewölbt, nur der Rand glasiert.
BV019319268
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Bert Wiegel, Hafnergeschirr aus Franken (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,2), München und Berlin 2004, Kat.-Nr. 54
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 69
Taxonomy
Walzenkrug