Collection

Vierseitige Schraubflasche mit Reliefdekor

Artist
Locality
Creußen
Date
1. Viertel 17. Jh. (?)
Material
Steinzeug, glasiert, braun, emailliert, bunt
Dimensions
H. 18,7 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
34/74
Relation
Acquisition
Vermächtnis

Eingezogener Fuß, vierkantiger Korpus mit abgeplatztem Ansatz an Fuß und Schulter, Schraubverschluß. Dekor: Relief, schwach farbig gefaßt mit Emailfarben. Vorderseite: Brustbild eines Herrn nach r. in gelbem Gewand mit blauer Schärpe und einer Dame nach l. in Stuartkragen, weißem, braunverziertem Gewand, darüber ein blaues, darunter ein gelbes Ornamentstück; das Ganze eingerahmt in Hochoval von gelber Kette, die an den Seiten durch Karyatiden unterbrochen wird. Weiter nach l. das gleiche Paar, das obere Ornament rot. Das dritte Feld oben dasselbe Ornament blau, Füllung: Maske in Hochoval mit Rahmen von hängenden Tüchern, von Putten gehalten. 4. Feld: die beiden Ornamente in Rot, in der Mitte Rankenornamentstück in Gelb. Auf der Schulter wechselnd rote Rose mit Engelskopf. Zinnfußreif. An der Einziehung roter und blauer Streifen. Am Mündungsrand blauer Streifen.

BV019319268
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Bert Wiegel, Hafnergeschirr aus Franken (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,2), München und Berlin 2004, Kat.-Nr. 20

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 69

Taxonomy

Schraubflasche

More Objects