Collection

Becher

Artist
Goldschmied: Johann Leonhard Allmann
Locality
Augsburg
Date
zwischen 1749 und 1751
Material
Silber, vergoldet (teilweise), graviert, getrieben
Dimensions
H. 9 cm, Dm. (Lippenrand) 7,5 cm, G. 157g
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
37/102
Relation
Acquisition
Ankauf 1937

Becher mit eingezogenem, schmalem Fuß, zylindrischem Körper Wellenzügen und einem schmalen, abgesetzten Lippenrand. Innen vergoldet.

Zum Objekt: Aukt.-Kat. Weinmüller, Auktion 21.-23.10.1938, Kat.-Nr. 353

BV020505681
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schäzlerhaus Augsburg, 3. Mai bis 29. Juni 1952 ; Bayer. Nationalmuseum München, 12. Juli bis 5. Oktober 1952: Goldschmiedekunst des 18. Jahrhunderts in Augsburg und München. München 1952, Abb. 25, Kat.-Nr. 83

BV000960153
Zum Objekt: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band II: Tafeln, München 1980, Abb. 1036

BV000960154
Zum Objekt: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 2247c

BV040391120
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 28. März bis 29. Juli 2012: Der Silberbecher. Variationen eines Trinkgefäßes von der Renaissance bis zur Gegenwart (BKV Schriftenreihe, Bd. 60), Bayerischer Kunstgewerbe-Verein e.V. (Hrsg.), München 2012, S. 58, Abb. S. 16

Collection

Sammlung Stroefer

Taxonomy

Becher

More Objects