Collection
Lehnstuhl mit Wappen in der Rücklehne
- Artist
 - –
 - Locality
 - Süddeutsch
 - Date
 - 4. Viertel 17. Jh.
 - Material
 - Nussbaumholz, Kirschbaumholz
 - Dimensions
 - H. 99,0 cm, B. 46,0 cm, T. 50,0 cm
 - Location
 - Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
 - Inventory Number
 - 42/1
 - Relation
 - –
 - Acquisition
 - Ankauf 1942, Privatbesitz
 
                  Nach Zugangsbuch 1942: "In quadratischer Sitzfläche, vorne an den Ecken abgeschrägt, auf 4 gedrehten Füssen. Die Lehne stark ausgeschnitten, schmückt in Relief folgendes Vollwappen: in geschweiftem Schild als Beiwerk stehender Mann mit Schnurrbart, Kappe auf dem gelockten Haar, gefälteltem Rock mit umgelegtem Kragenausschnitt und langer Knopfreihe, kurzen Hosen, Strümpfe, Halbschuhe. Er hält in der R[echten] dreiblättrige Lindenblattstaude, in der halberhobenen L[inken] eine tulpenähnliche Blume. Stechhelm, darauf Bund mit zwei flatternden Bändern, als Helmzier die Schildfigur wachsend mit kleinen Abänderungen, die L[inke] hält die Lindenblätter, die R[echte] in die Seite gestützt. Akanthusartige Helmdecken, unterer Abschluss Voluten."/A.G., 2016
                
              
                                        BV043964318
                                        Zur Provenienz: Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern, Tätigkeitsbericht 2015/2016, Alfred Grimm (Hrsg.), München 2016, S. 62, S. 84
                  
Research
1942 für 120,00 RM erworben. Laut Zugangsjournal 1942 "aus nichtarischem Privatbesitz". Vorprovenienz unbekannt./A.G., 2016
Taxonomy
Stuhl