Collection

Goldene Bockelhaube

Artist
Locality
Date
1. H. 19. Jh.
Material
Obermaterial: Metall, Seide, Hohlspitze; Stickerei: Metall, Glas, Seide, Kantillen- und Perlstickerei; Polsterung: Seide, Baumwolle, Gimpen; Zwischenlage: Seide, Baumwolle, Köperbindung; Schleifenband: Seide, Pékin; Zugband: Baumwolle, Schnur, gedreht; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Ösen: Metall
Dimensions
H. 13,5 cm, B. 20,5 cm, T. 23 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
48/44
Relation
Acquisition

Die am Oberkopf eng anliegende Haube besitzt eine Stirnschneppe und läuft zu beiden Seiten in einem S-Schwung zum Nacken, wo eine Ausbuchtung für den Haarknoten angebracht ist. Als Futterstoff dient helles Baumwollgewebe, als Zwischenlage brauner Seiden-Baumwoll-Köper. Darüber sind als Unterlage für die flächige Stickerei aus goldfarbener Folie und Hohlspitze schwarze Gimpen aufgenäht. Zusätzlich sind bunte Dekorationen aus Kantillen und Metallfolie sowie Glassteine und -perlen aufgestickt. Am hinteren Rand sind Fadenschlaufen und an jedem Ende eine Metallöse angenäht, durch die zur Weitenregulierung eine dunkelbraune Kordel gezogen ist. Im Nackenbereich ist eine Schleife aus rot-blau-weiß-kariertem Seidenband angenäht. An der Stirnschneppe ist eine lange dünne Spitze aus Draht mit Fadenumwicklung angearbeitet./Pietsch, Dr. Johannes, 2019.01.07

Taxonomy

Haube

More Objects