Collection

Deckelpokal mit Wappen und Bildnismedaillon

Artist
Locality
Lauenstein
Date
um 1730/1740
Material
Glas, Mattschnitt, Blankschnitt
Dimensions
H. (ohne Deckel) 27 cm, H. (mit Deckel) 35,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
55/196.1
Relation
Acquisition

Gedeckelter Pokal mit zweigliedrigem facettiertem Balusterschaft mit eingestochenen Luftblasen, auf Glockenfuß mit eingeschnittenem Blattkranz. Konisch geweitete Kuppa. Schnittdekor: Wappen und Bildnismedaillon.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 830

BV001918035
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schloß Augustusburg, Brühl, 1961: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts, Köln 1961, Kat.-Nr. 573

BV013655872
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Paderborn, 2000: Vivat Clemens August!. Paderborner Glaskunst des 18. Jahrhunderts Die Glashütte Emde bei Brakel, Gerd Dethlefs (Hrsg.), Paderborn 2000, Kat.-Nr. 36

BV038164459
Zum Objekt: Gerd Dethlefs, Barocke Glaskunst. Die Glashütte Emde bei Brakel im Paderborner Land, in: Weltkunst 70. Jg. Heft 14, 2000, 2389-2391, S. 2389-2391

BVBBV048199692
Zum Objekt: Eckard Wagner, Der Kurfürst Clemens August und die Glaskunst im 18. Jahrhundert. Zu Pokalen in den Clemenswerther Sammlungen, in: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes, Bd. 48, o.O. 2002, 33-52, S. 46 f., Abb. S. 42 f.

Taxonomy

Pokal

More Objects