Collection

Zylinderhaube

Artist
Locality
Date
2. Hälfte 19. Jh.
Material
Oberstoff des Bodens: Baumwolle, Samt; Bänder: Seide, Leinwandibndung, Moiré; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Spitzen: Leinen, Klöppfelspitze mit fortlaufenden Fäden; Spitzenbörtchen: Baumwolle, Maschinenspitze; Börtchen: Leinen, Metall, Jett (?), Glas (?), Posamentenarbeit; Besatzbändchen: Seide, Atlasbindung; Dekoration: Baumwolle, Metall; Grundform des Aufsatzes: Pappe; Versteifung: Papier
Dimensions
B. 14,0 cm, Bänder 67,0 cm ohne Saum
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
59/230
Relation
Acquisition
Ankauf 1959

Die Haube setzt sich aus einem im oberen Bereich runden, unten abgeflachten Haubenboden, der im unteren Bereich mit Fäden zusammengerafft ist, und einem vorderen Rand, der über der Stirn eine leichte Schneppe bildet und seitlich jeweils zu einem schmalen Band verlängert ist, zusammen. Das Haubenfutter ist schwarzes Baumwollgewebe mit weißen Druckstreublümchen, darauf liegt eine Schicht Papier. Der vordere Haubenrand ist mit schwarzem Moiréband besetzt.Der Haubenboden ist außen mit schwarzem Samt bezogen. Darum herum befindet sich ein zylingerförimger, unten abgeflachter, schwarz beschichteter Pappaufsatz, dessen Oberkante mit einem Samtstreifen beklebt ist. Darüber ist blaues Papier genäht. Die Außenseite des Aufsatzes ist mit schwwarzuem Moiréband besetzt, dessen Enden zwei große Schlaufen bilden, die oben im Haubenaufsatz befestigt sind, und zwar über zwei lang herunterhängenden Moirébändern, deren Enden mit schwarzer Klöppelspitze und Perbörtchen besetzt sind. Der vordere Haubenrand ist mit schwarzer und weißer Spitze sowie einem in Falten gelegten schwarzen Atlasbändchen benäht. Am Haubenaufsatz ist mittig eine Dekoration aus einer schwarzen und einer weißen Spitzenaschleife und einem kleeblattförmigen Ornament aus schwarzem Pfeifenputzer angebracht./Pietsch, Dr. Johannes, 2019.07.04

Collection

Sammlung Kramer

Taxonomy

Haube

More Objects