Collection
Geldstrumpf
- Artist
- –
- Locality
- Süddeutschland
- Date
- um 1855/1865
- Material
- Beutel: Seide, Stahl, Strickarbeit mit eingearbeiteten Perlen; Gehänge: Stahl, Perlen; Ringe: Stahl
- Dimensions
- L. 43 cm, L. 6 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 59/278
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Vollkommen symmetrisch ist dieser Geldstrumpf gestrickt. In das ursprünglich dunkelrote Seidengarn wurden facettierte Stahlperlen eingearbeitet, die an den Beuteln alternierend als breite und schmale, flächige Längsstreifen gestaltet sind, während im Mittelteil die breiten Streifen nur quer gestrichelt erscheinen. Aufwendig gearbeitete Quasten aus Stahlperlen, die jeweils einer Stahlhülse entspringen, zieren beide Strumpfenden. Die zwei breiten Verschlussringe aus Stahl sind mit je zwei Wülsten und mittig mit schräg verlaufenden Facetten verziert. Die Hampshire Museums besitzen eine vergleichbare Börse (Inv. Nr. KD1991.916)./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.11
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 258, Kat.-Nr. 181
Taxonomy
Beutel