Collection
Zylindrischer Becher
- Artist
- Goldschmied: Ludwig Krug
- Locality
- Nürnberg
- Date
- um 1530
- Material
- Silber, getrieben, graviert, vergoldet (teilweise)
- Dimensions
- H. 8,6 cm, Dm. (Lippenrand) 8,8 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 63/145
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1963, Erworben 1963 im Hamburger Kunsthandel [Frau Paula Heuser]. Zuvor Kunsthandlung Philipps, London
BV004877853
Zum Beschauzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Ausland und Byzanz, Bd. 4, Frankfurt am Main 1928, Kat.-Nr. 3687
BV038869344
Zum Objekt: Ausst.-Kat. 8. Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse, Haus der Kunst München, 19.10.1963-27.10.1963, Abb. S. 114
BV002539476
Zum Objekt: Erwerbungsbericht Bayerisches Nationalmuseum 1964, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 15, München 1964, S. 232, Abb. 12
BV006420503
Zum Objekt: Herbert Brunner, Altes Tafelsilber. Ein Brevier für Sammler und Liebhaber, München 1964, S. 34, Abb. 81
BV001958148
Zum Objekt: Heinrich Kohlhaussen, Nürnberger Goldschmiedekunst des Mittelalters und der Dürerzeit 1240-1540, Berlin 1968, S. 144, 174, Abb. 293, Kat.-Nr. 260
BV001958148
Zum Vergleich: Heinrich Kohlhaussen, Nürnberger Goldschmiedekunst des Mittelalters und der Dürerzeit 1240-1540, Berlin 1968,
BV000522890
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 28. Juni - 15. September 1985: Wenzel Jamnitzer und die Nürnberger Goldschmiedekunst 1500 - 1700, Gerhard Bott (Hrsg.), München 1985,
BV005896319
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Museum der Stadt Regensburg, 15. Oktober 1992 bis 19. Januar 1993: 450 Jahre Evangelische Kirche in Regensburg 1542 - 1992, Regensburg 1992, S. 259, Abb. 7, Kat.-Nr. 48
Taxonomy
Becher