Collection
Büste einer Frau
- Artist
- –
- Locality
- Österreich (?)
- Date
- zwischen 1301 und 1500
- Material
- Ton, geschwärzt
- Dimensions
- H. 19,3 cm, B. 17,5 cm, T. 15 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 64/58
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1964
Schwarzhafnerei. Innen hohl, im Kopf ein Mörtelklumpen. Am Hinterkopf Mörtelreste. Über weitem Halsausschnitt mit angedeutetem Armansatz sitzt der massige, durch die seitliche Haarausladung stark verbreiterte Kopf. Der eng an Brust und Hals anliegende Kruseler rahmt dreieckig das Gesicht. Neben den eingedrückten Schläfenmulden kommen seine Ränder unter der Haube heraus und laufen zum Kinn spitz zusammen. Die Augen stehen eng; eine ovale Furche zieht um die tiefliegenden Augäpfel, die Brauen sind mit kurzen Kerben gestrichelt. Unter der spitzen, kurzen Sattelnase liegt der kleine, sichelförmig geöffnete Mund in einer tiefen, dreieckigen Höhlung, deren Ecken die Backenknochen und das Kinn bilden. Das Haar auf der langen, in leichter Schräge nach hinten abfallenden Schädeldecke ist in der Mitte gescheitelt; zu beiden Seiten eingeritzte Strähnen. Gegen den Hals ist die Haartracht durch eine Mulde abgesetzt.
Ein scharfer Grat zieht über die Schultern hinunter und trifft auf das weite Oval des Ausschnittrandes. Dieser ist plastisch aufgelegt und gekerbt. Zwei gelochte Knöpfe schließen in der Mitte das Kleid.
Ein scharfer Grat zieht über die Schultern hinunter und trifft auf das weite Oval des Ausschnittrandes. Dieser ist plastisch aufgelegt und gekerbt. Zwei gelochte Knöpfe schließen in der Mitte das Kleid.
BV045374217
Alfred von Walcher-Molthein, Beiträge zur Geschichte mittelalterlicher Gefäßkeramik, in: Kunst und Kunsthandwerk Heft 13, Wien 1910, S. 73 ff.
BV048299108
Alfred von Walcher-Molthein, Beiträge zur älteren Geschichte des Hafnergewerbes in Wien und Niederösterreich, in: Kunst und Kunsthandwerk Heft 8, S. 553-576, Wien 1905, S. 560
Taxonomy
Büste