Collection

Tabakbeutel

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
1889 (?)
Material
Beutel: Baumwolle, Glas, Strickarbeit mit eingearbeiteten Perlen; Futter: Leder; Kordel: Metall; Ringe: Metall
Dimensions
H. 17 cm, B. 13 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
70/2
Relation
Acquisition
Geschenk 1970

An diesem Beutel zeichnen sich deutlich die Grenzen ab, die sich beim Stricken mit fünf Nadeln am Übergang von einer Nadel zur anderen ergeben. Daher erscheint der Beutel wie aus vier Keilen zusammengesetzt, was auf eine Amateur strickerin schließen lässt. Als Motive erscheinen zarte Obstbäume vor türkisfarbenem Hintergrund. Der obere Rand wird von bunten, geometrischen Feldern gebildet, während unten die acht Segmente in Schwarz gehalten sind und in drei Schlaufen aus schwarzen, aufgefädelten Perlen enden. Im Innern ist in schwarzer Tinte eingeschrieben: »8/4/89/Emma/«. Am oberen Beutelrand sind kleine Ringe angenäht, durch die zwei Kordeln geführt werden./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.10

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 236, Kat.-Nr. 159

Taxonomy

Beutel

More Objects