Collection

Mistelgauer Brauthhaube

Artist
Locality
Date
Mitte 19. Jh.
Material
Bezugsstoff: Leinen, Leinwandbindung; Versteifung: Papier; Bänder: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Metall, Glas, Seide, Folie, Chenillefäden, Kantillen- und Paillettenstickerei
Dimensions
Umfang 52,0 cm, H. 10,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 4460.6
Relation
Inv. No. 2017/19 und T 4460.1-14 (Figurine und Mistelgrauer Mädchentracht)
Acquisition
Ankauf 1890

Die Brauthaube setzt sich aus einem um den Haarknoten gelegten Streifen und einer an nur an einer Stelle fixierten runden Abdeckung zusammen. Die beiden Teile bestehen aus Papier, das mit rosafarbenem Leinengewebe umkleidet wurde Als Dekoration sind rote Seidenbänder in Zackenfaltung aufgenäht. Der Mittelbereich der beiden Teile ist jeweils üppig bestickt. In silberner, teilweise farbig gelüsterter Kantillen- und Paillettenstickerei, verziert mit blauen und roten facettierten Glassteinen sowie roten Chenilleumrandungen, erscheinen als Motive Sterne, Blüten und Ranken. And en beiden Enden es Kopfstreifens ist je ein rotes Seidenbindeband angebracht, das auch durch die an der Abdeckung befestigte Leinenschlaufe geführt werden kann./Pietsch, Dr. Johannes, 2019.11.28

Taxonomy

Haube

More Objects