Collection
Riegelhaube mit Silberstickerei
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- um 1830/1835
- Material
- Stickerei: Metall, Seide, Kantillen- und Paillettenstickerei; Futterstoff des Bodens: Baumwolle, Leinwandbindung bedruckt; Futterstoff den Schleife: Leinen, Leinwandbindung; Carcasse: Eisen, Seide, Draht, umwickelt; Spitze: Baumwolle, Maschinenspitze; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung
- Dimensions
- H. 19 cm, B. 16 cm, T. 8 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 69 - 73)
- Inventory Number
- 73/113
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Die wohl mit Pappe versteifte Haube ist vollflächig mit silberner Kantillen- und Paillettenstickerei verziert. Auf dem Haubenboden mit zugespitztem Ausschnitt unten bildet ein Wappen mit den bayerischen Rauten und mittig gekreuzten Schwertern unter einer Königskrone und flankiert von zwei Löwen das zentrale Stickereimotiv. Dieses Wappen des Königreichs Bayern wurde zwischen 1806 und 1835 verwendet. Darum herum sind flächige Blattranken symmetrisch angeordnet, die an Stickerei auf Beamtenuniformen erinnern. Auf dem mäßig breiten Rand mit vorderer Wölbung erscheint das Wappen in Teilen dreimal, auf der aufgesetzten Schleife zweimal. An den Rändern und den mittleren Partien der Schleife sind bestickte Bänder aus Blattranken und Perlschnüren angebracht. Als Futter dient Baumwollgewebe mit einem Druckmuster aus einzelnen Punkten und Kreisen. Innen ist ein Paar hellgelbe Seidenbindebänder angenäht. Die Carcasse aus weißem Haubendraht ist mit sehr schmaler Maschinenspitzenborte besetzt./Pietsch, Dr. Johannes, 2019.06.07
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 08/17
Taxonomy
Haube