Collection
Seidenstoff mit Panthern und Greifen (Fragment)
- Artist
- –
- Locality
- Vorderer Orient (?), Byzanz (?)
- Date
- Anfang 12. Jh.
- Material
- Seide, gewebt, broschiert, Samit
- Dimensions
- H. 40,7 cm, B. (min.) 28 cm, B. (max.) 39 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- L 74/191
- Relation
- –
- Acquisition
- Unbefristete Leihannahme 1972
Breite Zickzackbänder gliedern die Fläche; sie sind mit stilisierten Blüten in runden Medaillons besetzt und zu beiden Seiten mit Perlreihen eingefaßt. Große Palmetten krönen die Spitzen dieser Bänder. In die von ihnen markierten dreieckigen Felder sind reihenweise abwechselnd Paare von adossierten Panthern und Greifen gestellt. Unter den Greifen kriechen schlangenartige Drachen mit weit geöffneten Rachen aufeinander zu; sie betonen die horizontale gliederung des Musters. Die Darstellung der Panther, Greifen und Drachen ist heraldisch stilisiert; sie sind mit doppeltem Kontur gezeichnet, mit Perlenhalsbändern geschmückt und tragen auf den Flanken achtteilige Rosetten, wie sie in der Seidenweberei sogdischer und byzantinischer Tradition weit verbreitet sind.
BV012190245
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 20. Oktober 1998 - 14. Februar 1999: Rom und Byzanz. Schatzkammerstücke aus Bayerischen Sammlungen Katalog zur Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums München, 20. Oktober 1998 bis 14. Februar 1999, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 231 f., Kat.-Nr. 74
BV005918326
Zum Objekt: Mus-Kat. Saskia Durian-Ress, Meisterwerke mittelalterlicher Textilkunst aus dem Bayerischen Nationalmuseum. Auswahlkatalog, München u. Zürich 1986, S. 104
Taxonomy
Seidengewebe (Fragment)