Collection
Brieftasche
- Artist
- –
- Locality
- Frankreich
- Date
- 2. Viertel 18. Jh.
- Material
- Obermaterial: Glasperlen, Seide, Sablétechnik, Posamentenborte; Futter: Seide, Leinwandbindung; Verstärkung: Karton
- Dimensions
- H. 11,5 cm, B. 17 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 85/288
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Die mit sehr feinen Perlen ausgeführte Brieftasche zeigt große, bunte, stilisierte Blumen auf weißem Grund. Auf der Rückseite erweitert sich das Motiv nach oben in die angeschnittene, abgerundete Klappe hinein. Die Brieftasche ist vollständig mit Karton unterlegt und mit lachsfarbenem Seidentaft gefüttert, aus dem auch die keilförmigen Seitenteile bestehen. Eine Metallborte fasst alle Kanten ein. In der Brieftasche befanden sich drei kleine Papiere. Es handelt sich zum einen um einen ganzfigurigen Porträtstich von Ludwig XIV., der auf der Rückseite die in Deutsch verfasste Bleistiftaufschrift trägt: »Chateau d'Olizy 3. Okt. 14.« Auf dem zweiten Blättchen ist ein von buntem Rocaillenwerk gerahmtes französisches Gedicht aufgedruckt. Das dritte Papier ist eine Visitenkarte von Baron und Baronne des Rotours. Schloss Olizy-Primat liegt in den Ardennen. War die Brieftasche also vielleicht eine Beute aus dem Ersten Weltkrieg, bevor sie in die Privatsammlung kam?/AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.02.20
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 166, Kat.-Nr. 92
Taxonomy
Tasche