Collection

Pompadour

Artist
Locality
Bulgarien (?)
Date
um 1910/1920
Material
Oberstoff: Seide, Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Seide; Ringe: Metall; Kordeln: Seide; Fransen: Seide; Häkelarbeit: Seide, Häkelarbeit
Dimensions
H. 25 cm, B. 15,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
88/601
Relation
Acquisition

Der hochrechteckige, flache Beutel besteht aus cremefarbener Baumwolle mit eingewebten Seidenstreifen und ist an seiner Vorderseite mit einem geometrischen, stilisierten Blumenmuster in Kreuzstich mit rosafarbenem, hellblauem, gelbem und braunem Seidengarn und schwarzen Konturen bestickt. Die Beutelränder sind mit rotem Seidengarn bogig umhäkelt, daran sind am unteren Rand bunte Fransen geknüpft. Das Futter, das nicht ganz bis zum oberen Rand reicht, besteht aus heller Baumwolle. An seiner Oberkante sind sechs Ringe angenäht, durch die zwei Zugkordeln aus dem gleichen, bunten Garn wie die Fransen gezogen sind. Sie dienen gleichzeitig als Haltebänder des Beutels. Die Musterung stellt eine Mischung aus traditionellen bulgarischen Motiven und damals moderner Stickerei dar./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.12

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 305, Kat.-Nr. 225

Taxonomy

Beutel

More Objects