Collection

Kartenspiel

Artist
Johann Georg Steiger
Locality
Wien
Date
Material
Pappe, bedruckt, koloriert
Dimensions
H. 7,1 cm, B. 4,7 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
89/200.3-54
Relation
Acquisition
Überweisung 1989

Französisches Kartenblatt (52 Blatt) mit Doppelbild, dessen Rückseiten mit einem Flächendekor aus fischgrätenartig angeordneten hell- und dunkelblauen S-Formen mit dazwischen liegenden Punkten bedeckt ist. Die Zahlwerte der Farben sind in Scharz bzw. Rot schabloniert. Die Figurenkarten besitzen einen schwarzen Einfassungsstreifen. Könige und Buben tragen phantastische Renaissance-Gewänder, die Damen Kostüme der Mode um circa 1840. Die linearen Elemente der Figuren sind lithographiert und mehrfarbig koloriert. 89/200.3 = Kreuz-As / Kreuz-Eins 89/200.4 = Kreuz-Zwei
89/200.5 = Kreuz-Drei
89/200.6 = Kreuz-Vier
89/200.7 = Kreuz-Fünf
89/200.8 = Kreuz-Sechs
89/200.9 = Kreuz-Sieben
89/200.10 = Kreuz-Acht
89/200.11 = Kreuz-Neun
89/200.12 = Kreuz-Zehn
89/200.13 = Kreuz-Bube
89/200.14 = Kreuz-Dame
89/200.15 = Kreuz-König
89/200.16 = Pique-As / Pique-Eins 89/200.17 = Pique-Zwei
89/200.18 = Pique-Drei
89/200.19 = Pique-Vier
89/200.20 = Pique-Fünf
89/200.21 = Pique-Sechs
89/200.22 = Pique-Sieben
89/200.23 = Pique-Acht
89/200.24 = Pique-Neun
89/200.25 = Pique-Zehn
89/200.26 = Pique-Bube
89/200.27 = Pique-Dame
89/200.28 = Pique-König
89/200.29 = Herz-As / Herz-Eins
Zur Markierung: Kreisförmiger Steuerstempel-Aufdruck mit einer blattrankengefüllten spitzbogigen Achtpaßform (oberhalb des Herzens, dieses berührend), in deren Zentrum '10 K.', im Spitzbogen unterhalb davon ein 'W' steht;
Zum Stempel: 'J. G. Steiger/ WIEN 1851' (über unterem Rand der Karte);
89/200.30 = Herz-Zwei;
89/200.31 = Herz-Drei;
89/200.32 = Herz-Vier;
89/200.33 = Herz-Fünf;
89/200.34 = Herz-Sechs;
89/200.35 = Herz-Sieben;
89/200.36 = Herz-Acht;
89/200.37 = Herz-Neun;
89/200.38 = Herz-Zehn;
89/200.39 = Herz-Bube;
Zur Inschrift: 'Wien' & 'No 132' (auf den Lanzenfahnen), gegenständige Aufschriften;
89/200.40 = Herz-Dame;
89/200.41 = Herz-König;
89/200.42 = Karo-As / Karo-Eins;
89/200.43 = Karo-Zwei;
89/200.44 = Karo-Drei;
89/200.45 = Karo-Vier;
89/200.46 = Karo-Fünf;
89/200.47 = Karo-Sechs;
89/200.48 = Karo-Sieben;
89/200.49 = Karo-Acht;
89/200.50 = Karo-Neun;
89/200.51 = Karo-Zehn;
89/200.52 = Karo-Bube;
Zur Inschrift: 'J. G./ STEIGER/ vormahls/ J. N./ HOFMAN';
und 'K. K./ HOF u. LAN=/ DES/ FABRI/KANT' (gegenständige Aufschriften auf den beiden Wappenschilden, auf die die jeweils anatomisch linke Hand des Buben deutet);
89/200.53 = Karo-Dame;
89/200.54 = Karo-König

BV004622786
Zum Objekt: Mus.-Kat. Sigmar Radau, Georg Himmelheber, Spielkarten (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 21), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München Berlin 1991, S. 300, Abb. 347, Kat.-Nr. 194

Taxonomy

Kartenspiel

More Objects