Collection
Prunkuhr des Freisinger Fürstbischofs Ludwig Joseph von Welden
- Artist
- Uhrmacher: Antoni Doser, Schnitzer: Anton Aichhorn
- Locality
- Ellwangen
- Date
- 1769
- Material
- Eisen, Messing, vergoldet (teilweise); Kupfer, versilbert; Holz, geschnitzt, gefasst, vergoldet; Glas
- Dimensions
- H. 97 cm, B. 43 cm, T. 28 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 90/14
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 1990, Freundeskreis des Bayerischen Nationalmuseums e.V., München, Erworben 1989 aus dem Kunsthandel, Genf
Zur Signatur: 'ANDONI DOSER/IN ELLWANG' und 'Antoni Doser in Elwang' (auf dem Zifferblatt)
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Habsburg, Feldman S.A. (Hrsg.): 1989.10.15, Genf 1989, Kat.-Nr. 286
BV010705515
Zum Objekt: Alte Uhren und moderne Zeitmessung: Auktion S, Schmuck, Uhren Heft 6, 1989, S. 92, Abb.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 1990, Johann Georg Prinz von Hohenzollern (Hrsg.), München 1991, S. 21, Abb. S. 22 Abb. Umschlag
BV002539476
Zum Objekt: Erwerbungsbericht Bayerisches Nationalmuseum 1991, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 42, München 1991, S. 190-192, Abb. 7
BV038211418
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Die Prunkuhr des Freisinger Fürstbischofs Ludwig Joseph von Welden - ein Werk des Ellwanger Uhrmachers Antoni Doser aus dem Jahr 1769, in: Barockberichte Heft 13, Salzburg 1996
BV008136513
Zum Schnitzer: Ausst.-Kat. Diözesanmuseum, Freising, 1989: Freising. 1250 Jahre geistliche Stadt, Diözesanmuseum (Hrsg.), Freising 1989, S. 106
BV022245827
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Uhren und wissenschaftliche Instrumente, in: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer (Hrsg.), München 2006, S. 433-447, S. 436
Taxonomy
Prunkuhr