Collection

Kammerherrenschlüssel

Artist
Anton Weishaupt
Locality
München, Bayern
Date
Material
Silber, gegossen, ziseliert, punziert, vergoldet
Dimensions
B. 4,6 cm, L. 16,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
90/5
Relation
Acquisition
Ankauf 1990

Silberner, ganz vergoldeter Kammerherrenschlüssel. Volldorn, unten eichelförmig abgeschlossen. Bart beidseitig mit mäanderartigem Haken in flachem Relief geziert. An das Gesenk aus Blattkranz und Schaftringen schließt sich die durchbrochene, auf beiden Seiten gleich gestaltete Reide an: Einem am Gesenk ansetzenden Blattkelch entwachsen symmetrische Akanthusblattranken, die oben in einer Palmette zusammengeführt werden. Das Blattwerk umfängt das 1835 unter Ludwig I. eingeführte königlich bayerische Wappen. Unter dem aufgespannten Wappenzelt halten zwei gekrönte Löwen den gekrönten Schild: geviertet in die Wappen von Pfalz, Franken, Schwaben und Veldenz; Herzschild gerautet. Den Schild umgibt die Kette des St. Hubertus-Ritterordens; darunter hängen die Kollanen des St. Georgs-Ritterordens, des Militär-Max-Joseph-Ordens und des Verdienstordens der Bayerischen Krone.
Zur Beschriftung: Meistermarke: 'WEISSHAUPT', auf dem Dorn in Höhe des Bartes gestempelt in Antiquabuchstaben (wie Klein 1993, Nr. 44a, doch offensichtlich ohne Rahmung);
Feingehaltsstempel: '13' (auf dem Dorn in Höhe des Bartes)

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 1990, Johann Georg Prinz von Hohenzollern (Hrsg.), München 1991, S. 24

BV002539476
Zum Objekt: Erwerbungsbericht Bayerisches Nationalmuseum 1991, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 42, München 1991, S. 192

BV004106880
Zu Vergleichsobjekten: Erich Pfeiffer-Belli, Heinrich Pankofer, Schlüssel und Schloß. Schönheit, Form und Technik im Wandel der Zeiten, aufgezeigt an der Sammlung Heinrich Pankofer, München, 2. Auflage, München 1974, S. 89, Abb. oben

BV005903687
Zum Goldschmied: Matthias Klein, Das Münchner Goldschmiedegewerbe von 1800-1868. Meister - Marken - Materialien (Beiträge zur Kunstwissenschaft, Bd. 50), München 1993, S. 165-168

BV002470727
Zum Formtyp: Georg Duwe, Erzkämmerer, Kammerherren und ihre Schlüssel. Historische Entwicklung eines der ältesten Hofämter vom Mittelalter bis 1918, Osnabrück 1990, S. 164f., 170-171, 182-185, Abb. m. Abb.

BV009828624
Zu Vergleichsobjekten: Dieter Prochnow, Schönheit von Schloß, Schlüssel, Beschlag, Ratingen 1966, Abb. 59, 223

Taxonomy

Schlüssel

More Objects