Collection
Weißer Damenunterrock
- Artist
- –
- Locality
- Süddeutschland
- Date
- –
- Material
- Baumwolle, Pékin
- Dimensions
- B. 9 (Saumrüsche), L. 76 (Vorderseite) 78 (Rückseite), U. 78 (Taille)
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 90/178
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 1989
In der rückwärtigen Mitte 30 cm langer Schlitz ("zum Einsteigen"), am unteren Schlitzende mit überschürzter kleiner Fadenspange gesichert; Schlitz in der Taille mit zwei durch einen Zugsaum geführte 75 bzw. 80 cm lange Baumwollbändchen zu verschließen, durch die auch die Taillenweite reguliert wird. 4,5 cm breiter Saumbesatz, anschließend eingekräuselt zwischengefaßte Saumrüsche, mit drei, den Saum begleitenden Biesen verziert.
BV005276033
Zu Vergleichsobjekten: Brigitta Hochfelden, Marie Niedner, Buch der Wäsche. Ein Leitfaden zur zeit- und sachgemäßen Herstellung von Haus-, Bett- und Leibwäsche, sowie zu deren gründlicher Behandlung und Pflege 6. Auflage, August Polich (Hrsg.), Leipzig 1909 (Nachdruck 1983), S. IX S. 31, Abb. 317 318
BV040965186
Zu Vergleichsobjekten: Der Bazar: Illustrirte Bazar-Zeitung. Gedenkblatt für die deutsche Bühne zur Erinnerung an den Bazar veranstaltet im Königlichen Schauspielhause zu Berlin. Illustrirte Bazar-Zeitung. Gedenkblatt für die deutsche Bühne zur Erinnerung an den Bazar veranstaltet im Königlichen Schauspielhause zu Berlin Bd. 34, Berlin 1888, S. 60, Abb. 70 5
Taxonomy
Rock (Frauen)