Collection

Weißes Frauenhäubchen

Artist
Locality
Deutschland
Date
zwischen 1850 und 1865
Material
Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung, locker; Spitze: Baumwolle, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Zugkordeln: Baumwolle?, Schnur, gezwirnt
Dimensions
H. 24,5 cm, B. (auf einem Kopf) 21,5 cm, T. 19,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 69 - 73)
Inventory Number
91/400
Relation
Acquisition
Geschenk 1991

Damenhäubchen aus weißem Leinenbatist und Bobinetspitze mit Konturfäden (Leinenspitze).
Am Hinterkopf anliegender Haubenboden aus Tüllbörtchen, wobei auf jedes zweite eine schmale Batistrüsche folgt, wie auch das gesamte Hinterkopfteil von einer solchen Rüsche dreiseitig eingefaßt wird. Vorne angesetzte, über den Kopf geführte Leinenpasse mit überlängten, spitz zulaufenden Schmalseiten. Gleich den seitlichen Zwickeleinsätzen ist das vordere, das Gesicht rahmende Haubenteil gänzlich mit in vier Reihen geordneten, lose angesetzten Tüllspitzen besetzt.
Weit geschnittenes, am Haubenboden angereihtes Nackenteil aus Leinenbatist, über der spitzenbesetzten Saumkante in drei Biesen gelegt.
An der Innenseite in Nackenhöhe 3 cm breite Leinenpasse, deren Saum einen Tunneldurchzug bildet. Zwei schmale Leinentressen erlauben eine Weitenregulierung

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 11/06

Taxonomy

Haube

More Objects