Collection

Messer

Artist
Abraham IV Warnberger
Locality
Augsburg
Date
zwischen 1759 und 1765
Material
Silber, Stahl
Dimensions
L. 21,8-24,7 cm
Location
Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
Inventory Number
93/106.1
Relation
Inv. No. 93/94 - 93/106 (Tafelsilber der Äbte von Neresheim)
Acquisition
Öffentlich-rechtlicher Übertragungsvertrag 1993, Fürst Thurn und Taxis Kunstsammlungen, Regensburg

Die sich knaufartig verdickenden Griffe des Messers tragen eine blattähnliche Rocaille in asymmetrischer Form.
Zur Beschriftung: Inv.-Nr. 93/106.1: Beschauzeichen (am Schaftring): Pyr mit 'O' für Augsburg, um 1759-1761 (Seling 1980, Nr. 241);
Meisterzeichen ebd.: 'AW' ligiert im abgerundeten Querrechteck für Abraham IV Warnberger (ähnlich Seling Nr. 2338);
alte Aufschrift (auf der Innenseite des Heftes): gravierte Aufschrift: '13-6.'; graviertes Wappen des Abtes Benedikt Maria Angehrn von Neresheim mit Initialen 'BMAIN' und Jahreszahl '1764'; Messerklinge alt, mit eingeprägtem Halbmond

BV012190176
Zum Objekt: Mus-Kat. Thurn und Taxis Museum Regensburg. Höfische Kunst und Kultur, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 102-105, Kat.-Nr. 29 g

BV017034252
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Neues Kloster, Bad Schussenried (Landesausstellung Baden-Württemberg), 12. April 2003 - 05. Oktober 2003: Alte Klöster - Neue Herren. Die Säkularisation im Deutschen Südwesten 1803, Volker Himmelein (Hrsg.), Ostfildern 2003, Kat.-Nr. V.81

BV038720257
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 23. Februar 1994 - 29. Mai 1994: Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas, Reinhold Baumstark, Helmut Seling (Hrsg.), München 1994, Kat.-Nr. 176

Collection

Sammlung Thurn und Taxis

Taxonomy

Messer

More Objects