Collection
Schildkröte als Deckeldose
- Artist
- Modell: Johann Joachim Kändler (?), Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Locality
- Meißen
- Date
- Terrine (Modell): 1734 (?); 4. Viertel 18. Jh. (?)
- Material
- Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Lüster
- Dimensions
- Deckeldose: H. (gesamt) 9,3 cm, H. (Gefäßrand) 6,1 cm, L. 22,9 cm, B. 14,5 cm, Länge (oben) x B. (oben) 15,8 x 11,5 cm, Länge (innen) x B. (innen) 13,6 x 9,5 cm, G. 619 g; Deckel: H. 5,8 cm, L. 16,5 cm, B. 12,7 cm, Länge (innen) x B. (innen) 14,6 x 10,9 cm, Wandungsstärke (ca.) 0,4, G. 304 g
- Location
- Schloss Lustheim
- Inventory Number
- ES 13 a-b
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 1968
Deckeldose in Form einer Schildkröte (Rücken als Deckel)
BV038376761
Zum Objekt: Yvonne Hackenbroch, Meissen Porcelain Sculpture from Kirchner to Kaendler, in: Keramikfreunde der Schweiz. Mitteilungsblatt Heft 50, 1960, S. 51, Abb. fig. 151
BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 258, Kat.-Nr. 1050
Taxonomy
Deckeldose